This post is also available in:
English
Nederlands
Italiano
Deutsch
Français
Español
Pressemitteilung
Endgültige Ergebnisse der Generalversammlung und Jahreskonferenz von Apostolat Militaire International in Reichenau an der Rax, Österreich, 8. bis 12. September 2019
Die 54. Generalversammlung des Apostolat Militare International (AMI) tagte vom 8. bis 12. September 2019 in Reichenau, Österreich, zum Thema “Selbstloser Dienst innerhalb der Streitkräfte” mit 3 Militärbischöfen, 41 Delegierten und 9 Familienangehörigen aus 14 Ländern von 4 Kontinenten. Die Vorträge der Redner erinnerten daran, dass der selbstlose Dienst an der Waffe tiefe Wurzeln in der Bibel hat; von den alttestamentlichen Propheten bis hin zu den frühen Christen im Neuen Testament.
Die Arbeit am AMI-Visionspapiers für die nächsten Jahre und am Vorhabenplan der nächsten Monate zeigt, dass der selbstlose Dienst eines jeden Solden nicht nur dem eigenen Militär, der Gemeinschaft und allen Nationen hilft, sondern jeden Einzelnen auch in seinem persönlichen Umfeld und der Familie voranbringt.
Unsere österreichischen Gastgeber zeigten uns beeindruckend sowohl in Vorträgen als auch an unserem Kulturtag, wie dies in ihrem nationalen Kontext gelebt wird, indem sie die Verbindung zum lokalen zivilen Umfeld (auch zu Kirche und Wirtschaft) in einer Weise vertiefen, dass jeder Militärangehörige fest in die zivile Gemeinschaft integriert ist und beide Bereiche sich gegenseitig ergänzen. Darüber hinaus wurde uns gezeigt, wie die sehr sorgfältige Ausübung der strategischen Neutralität in den letzten 64 Jahren seit der Unabhängigkeit Österreichs durchgeführt wurde und ebenfalls fester Bestandteil der Gesellschaft ist/war.
Ein im Rahmen der Generalversammlung vortragenden Militärkadett betonte, dass aus seiner Sicht die Selbstverwirklichung der jungen Soldaten am besten durch einen selbstlosen Dienst in den Streitkräften erfolgen und ausgebaut werden kann. Selbst der Generalstabschef erinnerte uns daran, dass selbstloses Dienen und Familie am besten zusammenpassen, wenn man den richtigen Ehepartner findet und völlig ehrlich zu ihm über die Herausforderungen des militärischen Lebens ist.
Aufgrund der engen Zusammenarbeit und des Austausches der AMI mit den Bischöfen des Vatikans/Heiligen Stuhls wurde von deren Seite die Einladung zum Dialog über strategische Fragen, einschließlich der Beantwortung von Fragen des Vatikans und des Heiligen Stuhls über Besonderheiten in Militärfamilien sowie der Interaktion mit anderen Organisationen unterstützt. Die Generalversammlung verabschiedete auch eine Erklärung zum Schutz von Jugendlichen und schutzbedürftigen Erwachsenen vor sexuellem Missbrauch, wie sie der Vatikan für alle seine inspirierten NGOs verlangt, überprüfte seine Finanzarbeit und führte notwendige Wahlen durch.
AMI ist bestrebt, den Austausch und die Zusammenarbeit mit UN-Institutionen sowie den aktiven ökumenischen Austausch zu intensivieren, sowohl mit den orthodoxen und orientalischen Kirchen als auch mit protestantischen Organisationen wie ACMF und MMI. AMI beabsichtigt ferner einen Dialog mit Pax Christi International und der Catholic Nonviolence Initiative sowie allen anderen Organisationen aufzunehmen und beratend insbesondere über Fragen der nuklearen Abschreckung, der Humanisierung der Kriegsführung, der Cyberkampfführung und der hybriden Kriegsführung zur Verfügung zu stehe. Darüber hinaus sollen die Konzepte der Gewissens- und Religionsfreiheit für Militärangehörige weltweit im Kontext der Menschenrechte untersucht werden.
Werkzeuge, um diesem selbstlosen Dienst zu helfen, beinhalteten die oben genannten Ratschläge zur Suche nach dem richtigen Partner, wurden aber auch durch eine Präsentation der Philippinen über ihre spezielle Vorbereitung auf die Eheschließung ergänzt. Unsere eigenen Hände zeigen uns, dass wir mit ihnen eher Kooperationspartner sowie Helfer und weniger Konkurrenten sind: dass wir uns gegenseitig Respekt und Hilfe geben, wann immer es möglich ist.
Ein letztes vorgestelltes Werkzeug war die “AMI App”, die in Zusammenarbeit mit der App „Tweeting with God“ entwickelt wurde und eine Aplikation für das Smartphone für alles Soldaten darstellen soll. Diese AMI-app soll im nächsten Jahr in Lourdes vorgestellt werden.
Die Intensivierung der Kommunikation sowie darüber hinaus eine engere Zusammenarbeit soll während der Militärwallfahrt nach Lourdes im Jahr 2020 starten. Mit Gottes Gnade werden wir uns nächsten 28. Juni bis 3. Juli 2020 in London wiedertreffen.
Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an info@apostolatmilitaire.com
Dokumente und Ergebnisse der AMI-Konferenz 2019 in Reichenau finden Sie hier.