AMI auf einer Seite

This post is also available in: English Nederlands Italiano Deutsch Français Español

AMI auf einer Seite

AMI ist eine Laienorganisation, die von der Delegiertenversammlung (AMI-Statut) geleitet wird, die sich aus dem Exekutivkomitee (EC) und den Delegierten von 18 Vollmitgliedern, 3 offenen Mitgliedschaften und 19 Freunden aus 4 verschiedenen Kontinenten zusammensetzt.

Die Ziele der AMI, die sich auch auf ihren NGO-Status stützen, sind: auf nationaler und internationaler Ebene die Bekräftigung einer christlichen Vision des militärischen Lebens und der Werte, die diese Vision ausmachen, zu fördern und zu unterstützen, die internationale Verständigung und Zusammenarbeit als Beitrag zur Stärkung des Friedens zu fördern und zu unterstützen, gemeinsam im Lichte des Evangeliums und der Lehren der Kirche die geistlichen, moralischen und sozialen Probleme zu studieren, die dem militärischen Bereich eigen sind.

Aus diesen Gründen hat AMI für den Vierjahreszeitraum 2018-2021 das so genannte AMI Vision Paper verabschiedet, das die Vision von AMI auf verschiedenen Ebenen der Beratung definiert:

  • den einzelnen Soldaten altersgerecht über soziale Medien zu erreichen (AMI-Website in 6 verschiedenen Sprachen, Newsletter, Facebook, Instagram, Whatsapp), weiter mit Verbänden von Laien-Katholischen Soldaten und Militär-Ordinariaten zu arbeiten. In diesem Zusammenhang hat AMI kürzlich einen Vertrag über den Bau einer AMI-Anwendung für Smartphones zur Kommunikation mit dem einzelnen Soldaten unterzeichnet, mit täglicher Ermutigung sowie Fragen und Antworten zu den aktuellen Herausforderungen der Welt, vor denen unsere Militärangehörigen und ihre Familien stehen;
  • Bereitstellung von AMI-Expertise und militärischer Unterstützung für den Vatikan und katholisch inspirierte NGOs als Gesprächspartner für die Beratung in allgemeinen Fragen des militärischen Lebens, wie z.B. über Krieg und Frieden, das Leben der Soziallehre der Kirche oder die legitime Anwendung von Gewalt für eine größere Sache;
  • Beteiligung am Weltjugendtag; Best Practice Laienorganisation;
  • Nutzung des Sports als Mittel; Ethik der militärischen Fähigkeiten;
  • die Auswirkungen des militärischen Lebens auf die Familien.
    Solche Ratschläge können in drei Kategorien hilfreich sein: die Vermittlung des militärischen Kontexts aus katholischer Sicht, die Antizipation bei der Entwicklung der zeitgenössischen katholischen Lehre über (gerechten) Krieg und Frieden oder die Einhaltung und Durchsetzung der Menschenrechte durch Militärpersonal, die Einführung von realen Themen von Soldaten auf die strategische Ebene.

AMI VISION: EXPANDING CIRCLES – Schwerpunkt ist Informationsaustausch und Ermutigung im Glauben. Um dies zu erreichen, können wir einen vielschichtigen Ansatz konzentrischer Wirkungskreise verwenden.

Erster Kreis: der einzelne Soldat, mit seinen eigenen Werten, eigenen Gedanken und eigenen Erfahrungen.

Zweiter Kreis: Netzwerk von Familie und Freunden, in dem Soldaten leben, die sich mit vielen relevanten Themen beschäftigen.

Dritter Kreis: Arbeitsumfeld. Die militärischen Organisationen und ihre laienhaften militärischen katholischen Vereinigungen, einschließlich der Militärordinariate. In allen drei Kreisen sind die Militärseelsorger oft die ersten, die dem einzelnen Soldaten zuhören und ihn in seinen Sorgen und Fragen unterstützen.

Vierter Kreis: Nationen sind für Soldaten wichtig für Stolz, Kultur und Führung. In diesem Rahmen können sie zusammenarbeiten, um Frieden zu schaffen.

Fünfter Kreis: Multinationale Organisationen liefern die Beschlüsse zum Handeln und der Vatikan bietet einen Rahmen für Fragen zu Krieg und Frieden.

Durch den AMI-Aktionsplan und zur Unterstützung der vatikanischen und katholisch inspirierten NGOs wurde AMI mit einem Pool von Beratern aus den AMI-Teilnehmern ausgestattet, zu deren Kernkompetenzen alle folgenden gehören: militärische Erfahrung, katholisch-christlicher Hintergrund, fließend Englisch und kommunikativ, diplomatisch und analytisch. Darüber hinaus kann AMI auf ein Strategic Communication Board und eine vierteljährliche Diskussionsgruppe innerhalb der Gemeinschaft zurückgreifen, um sich ständig neuen und alten Themen zu widmen und sie zu vertiefen, um sowohl die jährlichen AMI-Treffen als auch die katholische Gemeinschaft zu unterstützen.

Um mehr über unser Unternehmen zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, das Dropdown-Menü „Dokumente“ und „Archive“ zu besuchen, in dem Sie alles finden, was Sie benötigen, um Informationen über AMI zu erhalten.

Insbesondere empfehlen wir die folgenden Links:

– AMI Gebet;

– AMI-Statut;

– AMI-Emblem;

– Erklärung von Rom 2000;

– Berliner Erklärung 2010;

– AMI-Richtlinie zur Verhinderung von sexuellem Missbrauch;

– AMI Vision Paper 2018-2021;

– AMI-Aktionsplan.