This post is also available in:
English
Nederlands
Italiano
Deutsch
Français
Español
Übergabe, Übernahme des Executive Committee in Rom
Vom Montag, den 11. bis Freitag, den 15. Dezember, versammelten sich das alte und das neue Exekutivkomitee der AMI in Rom, um sich von vielen Institutionen und Personen im Vatikan zu verabschieden und die neu gewählte ExeCom im Einklang mit Vizeadmiral Matthieu Borsboom, Präsident, Kapitän RNLN (Ret.) Frank Marcus, VizepräsidentBGen (Ret.) Vater Patrick Dolan, Kirchenassistent AMI und Oberst Domenico D’Ortenzi, Generalsekretär vorzustellen.
Besprechungen und Brainstorming
Dienstagmorgen begannen wir mit einem Treffen des alten und neuen ExeCom. Es wurden Meinungen ausgetauscht und viele Fragen zum neuen ExeCom beantwortet. Anschließend begann das neue Team mit einem Brainstorming über das neue Vision Paper mit den Zielen und Themen der AMI 2018-2021.
Päpstlicher Rat für Kultur und das Forum der katholisch inspirierten NGO’s
Am Dienstagnachmittag trafen wir S.E. Kardinal Ravasi und seinen Sekretär Melchor Sanchez de Toca Y Alameda vom Päpstlichen Rat für Kultur. Es war ein sehr kooperatives Treffen und Kardinal Ravasi bot an, in Zukunft mit AMI zusammenzuarbeiten, später besuchten wir das „Forum der katholisch inspirierten NGO’s“, das zum dritten Mal in Rom stattfand. Wir haben zusammen mit den Mitgliedern des Forums die Heilige Messe unterstützt, die von S.E. Kardinal Parolin gefeiert wurde, mit dem wir nach der Heiligen Messe sprechen und das neue Team vorstellen konnten.
Kardinal Parolin betonte die Bedeutung der Arbeit von AMI, da sie als Laienorganisation innerhalb der katholischen Kirche einzigartig ist. Vizeadmiral Matthieu Borsboom versprach dem Kardinal, innerhalb von 3 oder 4 Monaten ein Visionsdokument vorzulegen, in dem AMI sich wirklich in unmittelbarer Nähe des Soldaten positionieren, einen interkulturellen Dialog fördern und das Bewusstsein unter den Soldaten fördern will, dass sie (1) eine Familie sind, die geliebt wird, (2) eine Gemeinschaft, die (Frieden) schafft, und dass sie (3) eine Kirche sind, die das Evangelium verbreitet – und dass sie all dies auch unter dem letzten Opfer ihres Lebens tun.
Am Mittwochmorgen trafen wir uns mit Erzbischof Santo Marcianò, der sehr engagiert ist, und wir wurden eingeladen, die Heilige Messe in der Santa Caterina, der Kirche des Militärordinariats, zu unterstützen. Später an diesem Tag sprachen wir mit Padre Julio Cerchietti aus dem Büro für die Koordination der Militärordinariate und fragten, was aus seiner Sicht für die Arbeit für AMI nützlich sein könnte: Am Donnerstag hatten wir viele Termine.
Wir haben im Staatssekretariat begonnen, wo wir mit Dottoressa Fermina Alvarez und dem Assessor für Allgemeine Angelegenheiten Mons. Paolo Borgia, Vorstellung der neuen ExeCom und Vortrag über die zukünftige Arbeit von AMI. Der neue Präsident Vizeadmiral Matthieu Borsboom sprach über das Visionsdokument, das die neue ExeCom in den kommenden 3 bis 4 Monaten erstellen wird.
Später traf sich AMI in Trastevere im Dikasterium für menschliche Entwicklung, Erzbischof Silvano Tomasi, und hatte die Gelegenheit, dem Leiter des Dikasteriums Kardinal Turkson die Hand zu geben. Man kann sagen, dass Erzbischof Tomasi ein echter Freund von AMI wurde. Wir kennen ihn bereits vom ersten Forum der katholisch inspirierten NGO’s im Jahr 2010. Er arbeitete mit der UNO in Genf zusammen und erkennt ganz klar die Bedeutung unserer militärischen Expertise an: Auch das letzte Treffen am Donnerstag im Dikasterium für Laien, Familie und Leben war erfolgreich.
Wir trafen den neuen Sekretär Pater Awi Mello und wieder einen alten Freund, Dottore Philip Milligan, für die alte ExeCom war es Zeit zum Abschied.
Der Neue wird im Visionspapier neue Ideen ausarbeiten und hat die Absicht, AMI auf ein neues Niveau zu heben.